Der Einsatz einer Hüftprothese besteht darin die abgenutzten Gelenksoberflächen und Knorpel durch künstliche Oberflächen zu ersetzen. Es können sowohl der Oberschenkelknochen (Femur) als auch der Beckenknochen betroffen sein, oder beide.
- Krankenhausaufenthalt
- Hotel inbegriffen
- Dauer des Prozesses: 11 Tage

Worum handelt es sich?
Die erste Hüftoperation wurde 1960 durchgeführt und zählt zu den erfolgreichsten Eingriffen der gesamten Medizn. Die Effektivität beim Austausch der gesamten Hüfte und die Technologien beim Austausch von Hüftgelenken wurde seit 1960 durch die Perfektionierung der chirurgischen Techniken enorm gesteigert.
Prothesentypen
Wir verwenden die neuesten Hüftprothesen, die aus einer Chrom-Kobalt-Legierung und einem Titanüberzug hergestellt werden um sich bestmöglich an den Knochen anzupassen. Es handelt sich um Prothesen der neuesten Generation, welche die höchste Qualitätsgarantie versprechen. Unter ihnen erstreckt sich der Bereich von der klassischen Prothese aus Polyethylen-Metall bis hin zur hochentwickelten und neuesten Prothese aus Keramik.
Resultate
In den letzten 35 Jahren an Erfahrung erzielten wir die optimalsten Ergebnisse mit dem Einsatz von Prothesen. Sowohl der Index, der den Erfolgsprozess misst (Infektionsrate, längere Aufenthalte oder Neueinlieferung), die funktionalen Ergebnisse und die Zufriedenheit unserer Patienten garantieren den exzellenten Service unseres Ärzteteams von Traumatologen und Orthopädischen Chirurgen.
Dauer des Prozesses: 11 Tage
Die ersten fünf Tage werden Sie im Mallorca Health Care untergebracht sein. Sobald Sie dort entlassen wurden, wechseln Sie für sechs Tage in das von Ihnen ausgewählte Hotel, wo Sie mit der persönlichen Rehabilitation fortfahren. In dieser Zeit nutzen Sie die Rehabilitationseinrichtung desMallorca Health Care. Sofern Sie es wünschen, findet sich das Rehabilitationsteam auch in Ihrem Hotel ein.
Kandidaten für den Eingriff
Jede Person ohne eine schwere Krankheit und nach den bestandenen Voruntersuchungen von unseren Orthopäden und Traumatologen kann sich einer Hüftoperation unterziehen. Ausgenommen sind jene, die den empfohlenen Kriterien der Internationalen Wissenschaftlichen Fachgesellschaften nicht entsprechen.
Wann wird eine Operation empfohlen?
Personen, die von einer Hüftersatzoperation profitieren, leiden oft unter:
- Schmerz in der Hüfte bei alltäglichen Aktivitäten wie gehen oder sich bücken.
- Anhaltender Schmerz in der Hüfte in Ruhelage, tagsüber oder nachts.
- Starre einer Hüftseite, welche die Fähigkeit das Bein zu bewegen oder es zu heben einschränkt.
- Inadäquates Nachlassen des Schmerzes bei der Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten, Physiotherapie oder Gehhilfen.
Klinischer Ablauf
Tag 1: Besuch im Mallorca Health Care, ohne Einweisung
- Besprechung mit Ihrem persönlichen Assistenten, der im Laufe des gesamten Aufenthaltes im Mallorca Health Care Ihre Ansprechsperson sein wird.
- Traumatologische Beratung
- Vorstellung und Analyse des für Ihren Fall zuständigen Traumatologen
- Besuch im Mallorca Health Care
- Besuch im Mallorca Health Caremit Ihrem persönlichen Assistenten: Einrichtungen, Zimmer, Gärten,Fitnesssäle.
- Vorstellung des Teams der Gesundheits- und Krankenpflege.
Tag 2: Besuch im Mallorca Health Care, ohne Einweisung
- Beratung der präoperativen Gesundheits- und Krankenpflege
- Durchführung von Voruntersuchungen
- Blutbildanalyse
- EKG
- Hüftröntgen
- Besprechung der Krankengeschichte mit dem Team der Chirurgischen Gesundheits- und Krankenpflege
- Überprüfen der Richtlinien für den Eingriff
- Durchführung von Voruntersuchungen
Tag 3: Chirurgischer Eingriff, mit Einweisung ins Krankenhaus
Ab dem Zeitpunkt Ihrer Ankunft im Mallorca Health Care begleitet Sie Ihre persönliche Ansprechperson im chirurgischen Bereich. Sie können während Ihres gesamten Krankenhausaufenthaltes mit ihrer Unterstützung und Begleitung rechnen.
- Vorraum des OP-Saals
- Aufnahme des Patienten und Besprechung mit dem Team: Anästhesist, Orthopäde und Gesundheits- und Krankenpfleger.
- Die Schmerzbehandlung beginnt ab dem ersten Zeitpunkt des Eingriffes. Der Anästhesist benutzt regionale Techniken der Anästhesie um den Einsatz von Schmerzmitteln zu verringern. In jedem Fall wird der Patient ständig überwacht um jegliche Art von Schmerz zu verhindern.
- Operationssaal: Die durchschnittliche Zeit im Operationssaal beträgt 90 Minuten
- AWR (Aufwachraum)
- Der Aufenthalt im Aufwachraum dauert zirka 120 Minuten
- Verlegung ins Krankenzimmer
Krankenhausaufenthalt (etwa fünf Tage)
- Schmerzbehandlung mit dem Ziel eines akzeptablen Schmerzniveaus für den Patienten.
- Schrittweiser Start der postoperativen Diät.
- Das Spezialistenteam der Gesundheits und Krankenpflege sorgt sich um die bettlägrigen Patienten, unterstützt ihr Wohlbefinden, und kümmert sich um die Sicherheit und die Prävention von Komplikationen.
- Hilfe zur Selbstständigkeit, jede Art von nötiger Hilfe um die Aktivitäten des täglichen Lebens zu meistern.
Tag 4: Krankenhausaufenthalt
- Visite (Orthopäde und Rehabilitationsmediziner)
- Die Schmerzbehandlung wird weitergeführt
- Postoperatives Kontrollröntgen
- Visite des Physiotherapeuten um mit den ersten Bewegungen zu starten
- Ernährung basierend auf der Mittelmeerdiät
Tag 5: Krankenhausaufenthalt
- Visite (Orthopäde und Rehabilitationsmediziner)
- Entfernung der Drainage
- Es wird mit der Sitzposition begonnen
- Rehabilitation: Therapiestart mit Übungen zum Aufrechtgehen
- Ernährung basierend auf der Mittelmeerdiät
Tag 6: Krankenhausaufenthalt
- Visite (Orthopäde und Rehabilitationsmediziner)
- Entfernung des venösen Zugangs
- Übungs-Therapie: Gehen – kann mit einer Gehhilfe und unter Aufsicht gemacht werden
Tag 7: Krankenhausaufenthalt
- Visite (Orthopäde und Rehabilitationsmediziner)
- Planung der Entlassung aus dem
- Entlassungsschein
- Entlassungsbericht der Gesundheits- und Krankenpflege
Tag 8: Hotel + Rehabilitation
- Sie kommen zu den Rehabilitationseinrichtungen des Mallorca Health Care. Sofern Sie es wünschen, findet sich das Rehabilitationsteam auch in Ihrem Hotel ein.
Tag 9: Hotel + Rehabilitation
- Sie kommen zu den Rehabilitationseinrichtungen des Mallorca Health Care. Sofern Sie es wünschen, findet sich das Rehabilitationsteam auch in Ihrem Hotel ein.
- Gesundheits- und Krankenpflege alle 48 – 72 h in unserem Krankenhaus.
Tag 10: Hotel + Rehabilitation
- Sie kommen zu den Rehabilitationseinrichtungen des Mallorca Health Care. Sofern Sie es wünschen, findet sich das Rehabilitationsteam auch in Ihrem Hotel ein.
Tag 11: Hotel + Rehabilitation
- Sie kommen zu den Rehabilitationseinrichtungen des Mallorca Health Care. Sofern Sie es wünschen, findet sich das Rehabilitationsteam auch in Ihrem Hotel ein.
- Beratungssitzung mit dem Traumatologen: definitive Entlassung aus dem Krankenhaus.
Ärzteteam
Professionalität
Im Mallorca Health Care sind wir der Meinung, dass es essenziell ist unser Ärzteteam, die Einrichtungen und das Programm, dem wir folgen, kennezulernen. Bei Hüftoperationen wird Sie das Spezialistenteam der Traumatologen und Orthopäden des Mallorca Health Care betreuen.
Sehen Sie sich unser Ärzteteam und Fachpersonal der Orthopädie und Rehabilitation an.
Rehabilitation
Nach der Operation beginnt der Prozess der posttraumatischen Rehabilitation, welcher acht Tage dauert.
Die ersten vier Tage werden während Ihres Aufenthaltes im Mallorca Health Care durchgeführt.
In den letzten vier Tagen der Behandlung, die Sie bereits im Hotel verbringen, wird die Rehabilitation in der Rehabilitationseinrichtung des Mallorca Health Care durchgeführt. Sofern Sie es wünschen, findet sich das Rehabilitationsteam auch in Ihrem Hotel ein.
Falls sie nach Abschluss des vorgesehenen Programmes noch im Mallorca Health Care verbleiben und mit der Rehabilitation fortfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unser Programm der Trauma-Rehabiliation.