Spezialbereich, der alle Bedürfnisse des älteren, erkrankten Patienten umfasst.
Ältere Menschen sind besondere Patienten, die eine andere Form der Einstellung und des Umganges mit Krankheiten haben. Deshalb brauchen sie professionelle, dafür ausgebildete Fachkräfte für das Management und eine systematische Form der Arbeit.
- Krankenhausaufenthalt
- Dauer des Prozesses: 1 woche

An wen richtet es sich?
An wen richtet es sich?
An Patienten mit:
- Demenz.
- Leichtem kognitivem Verfall.
- Delirium oder Syndorm starker Verwirrtheit.
- Depression und Angstzuständen.
- Gehproblemen, Instabilität, Inmobilität.
- Unterernährung
- Schlafstörungen
- Gedeihstörung oder “Failure-to-thrive-Syndrom”
Arbeitsweise und Dauer
Wie machen wir es?
Inkludiert ist eine ganzheitliche geriatrische Untersuchung, die Betreuung durch ein multidisziplinäres Team und die Erstellung eines individuellen Therapieplanes. Gut in Form wird dieser ambulant durchgeführt oder sonst im Laufe eines kurzen Krankenhausaufenthaltes.
Der Patient wird auf ganzheitliche Art und Weise behandelt:
- Klinische Untersuchung: vorhandene Krankheiten oder Früherkennung von Krankheiten, Einstellung der pharmakologischen Behandlung.
- Funktionelle Beratung: funktionelle Autonomie und Unabhängigkeit.
- Mentale und seelische Bewertung: Bewertung des kognitiven Verfalls
- Soziale Einschätzung.
Es wird ein individueller, multidimensionaler, therapeutischer Plan ausgearbeitet. Die Behandlungsziele inkludieren die medizinische Nachbehandlung und die Rehabilitation.
Dauer:
1 Woche.
Diagnostische Tests
Inkludiert:
- Blutanalyse.
- Thorax und Abdomenröntgen.
- EKG.
- Ganganalyse.
Ärzteteam
Fachpersonal, das im Programm für gesundes Altern mitarbeitet:
- Fachärzte der Geriatrie.
- Physiotherapeuten.
- Beschäftigungstherapeuten.
- Gesundheits und Krankenpfleger.
Lernen Sie unser medizinisches Team der Geriatrie und des gesunden Alterns kennen.